Schwimmsport
Leitung: Simone Bley
Schwimmen im Lemwerder TV Fit im Wasser – von Anfang an
Wir haben ein Konzept.
Sportangebote / Gruppen | Ort | Tag / Uhrzeit | Übungsleiter / In |
Seepferdchenkurs | |||
Lehrschwimmbecken Kleine Halle Schlesische Str. |
Mittwoch 14:00 - 14:45 Uhr | Monika Drees / Manuela Pfeifer | |
Die Kursgebühr beträgt für zehn Einheiten 35,00€ | |||
Babyschwimmen / Kleinkinderschwimmen | |||
12 Wochen- 2 Jahre mit Eltern | Lehrschwimmbecken Kleine Halle Schlesische Str. |
Samstag 09:30 - 10:00 Uhr | Stefanie Seemann / Lena Brockmann |
12 Wochen- 2 Jahre mit Eltern | Mittwoch 14:45 - 15:15 Uhr | Manuela Pfeifer | |
2-4 Jahre mit Eltern | Mittwoch 15:15 - 16:00 Uhr | ||
Anfängerschwimmen | |||
(4-5 Jahre) Wassergewöhnung | Lehrschwimmbecken Kleine Halle Schlesische Str. |
Freitag 14:15 - 15:00 Uhr | Manuela Pfeifer / Jenny Dauelsberg |
Seepferdchenkurs (Vereinsangebot) | |||
Bahn 1 ab 5 Jahre ohne Abzeichen | Lehrschwimmbecken Kleine Halle Schlesische Str. |
Freitag 15:00 - 16:00 Uhr | Mauela Pfeifer / Jenny Dauelsberg |
Bahn 2 ab 5 Jahre ohne Abzeichen | Nina Radtke / Lea Drees | ||
Bahn 3 ab 5 Jahre mit Abzeichen | Vivien Giesler | ||
Fortgeschritten Ziel Bronze Silber | |||
Voraussetzung Seepferdchen | Lehrschwimmbecken Kleine Halle Schlesische Str. |
Freitag 16:00 - 17:00 Uhr | Vivien Giesler / Lea Drees |
Mittwoch 17:30 - 18:30 Uhr | Olga Emel / Lea Drees | ||
Wettkampfgruppe | |||
Lehrschwimmbecken Kleine Halle Schlesische Str. |
Mittwoch 17:30 - 18:30 Uhr | Simone Bley | |
Freitag 16:00 - 17:00 Uhr | Simone Bley |
ERLEBNIS WASSER
Wir bieten mittlerweile für fast jede Altersklasse die Möglichkeit das Element Wasser kennenzulernen.
Angefangen beim Babyschwimmen, hier haben Mama und /oder Papa die Möglichkeit gemeinsam mit dem Kind im Wasser zu sein. Beim Kleinkindschwimmen werden die Kinder spielerisch an das Wasser gewöhnt um dann erfolgreich kleine Übungen meistern zu können, als Vorbereitung auf die weiteren Schwimmziele.
Wer schließlich das Seepferdchen erreicht hat, kann weiter aktiv die nächsten Schwimmangebote nutzen. Hierfür bieten wir den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit in leistungsgerechten Gruppen weiter zu trainieren. Die Kinder bekommen dadurch die erforderliche Sicherheit und erlernen Schritt für Schritt einen Katalog von anderen und damit neuen Schwimmarten. Ihre Ausdauer und das körperliche Wohlbefinden werden gefördert um auch als nächsten Schritt die Abzeichen Bronze/Silber/Gold zu erschwimmen.
Wer dann noch weitermachen möchte, kann sich unserer Wettkampfgruppe anschließen. In regelmäßigen Abständen wird gemeinsam an Wettkämpfen teilgenommen. Vorrangig wichtig ist uns jedoch, dass die Kinder Spaß beim Schwimmen haben. Das kommt sicher bei unseren abwechslungsreichen Trainingseinheiten mit qualifizierten Trainern und Helfern am Beckenrand und auch im Wasser nicht zu kurz.
Seit einiger Zeit müssen wir als Verein bestätigen, dass alle Schwimmer, die wir zu Wettkampfveranstaltungen melden, sportgesund sind. Der Deutsche Schwimmverband hat sich vorbehalten, das auch stichprobenartig zu überprüfen. In so einem Fall sind wir als meldender Verein verpflichtet, diesen Nachweis in schriftlicher Form zu erbringen. Können wir das nicht, drohen uns empfindliche Strafen, weil wir gegen die allgemeinen Wettkampfbestimmungen verstoßen würden. Konkret heißt das für uns als Verein und für Euch als Aktive, dass jeder Schwimmer/jede Schwimmerin sich mindestens einmal im Jahr ärztlich durchchecken lassen muss, ob er auch sportgesund ist. Der Arzt Eures Vertrauens sollte Euch das bitte auch schriftlich bestätigen. Bitte stellt uns davon eine Kopie zur Verfügung, damit wir – sofern notwendig – den Nachweis über Eure Sportgesundheit ohne Verzögerung erbringen können. Um Ärger für Euch und den Verein zu vermeiden, werden wir zukünftig nur noch Schwimmer zu Wettkämpfen melden, von denen uns ein Nachweis der Sportgesundheit vorliegt.
Das mag sich auf den ersten Blick wie ein unnötiger Aufwand anhören, aber wir sind in diesem Fall verpflichtet, den Forderungen des Deutschen Schwimmverbandes Folge zu leisten. Im Zweifel stünde ansonsten derjenige, der für uns die Meldungen für Wettkämpfe unterschreibt, auch persönlich in der Haftung, wenn er mit seiner Unterschrift eine nicht nachweisbare Sportgesundheit seiner Schwimmer bestätigt. Über die genaue Form des Nachweises hat sich der Deutsche Schwimmverband nicht eindeutig festgelegt. Entscheidend ist letztlich die Tatsache, dass der Arzt die Sportgesundheit mit seiner Unterschrift bestätigt. Ob hierfür Kosten in Rechnung gestellt werden, liegt im Ermessen jedes einzelnen Arztes. Anbei liegt eine Musterbestätigung, die jeder Hausarzt gern als Hilfestellung nutzen kann.
Wir freuen uns, wenn wir Dich beim Schwimmen kennenlernen dürfen!