Faustball
Faustball = Dynamik + Spannung + Action + Spaß
Faustball ist ein Rückschlagspiel, bei dem sich zwei Mannschaften auf zwei Halbfeldern gegenüberstehen, ähnlich wie beim Volleyball. Sie sind durch eine Mittellinie und ein Band getrennt, welches zwischen zwei Pfosten - je nach Altersklasse - in bis zu 2,00 m Höhe gespannt ist. Es darf weder von einem Spieler noch vom Ball berührt werden. Jede Mannschaft besteht aus fünf Spielern, diese versuchen, einen Ball mit dem Arm oder mit der Faust für den Gegner unerreichbar in das gegnerische Halbfeld zu schlagen. Faustball spielen wir im Sommer auf dem Rasenplatz und im Winter in der Halle. Der Ball darf zwischen jeder Berührung durch einen Spieler lediglich einmal auf dem Boden aufspringen, jedoch nur innerhalb des Spielfeldes.
Pro Spielzug darf er von maximal drei unterschiedlichen Spielern berührt werden, muss dann aber spätestens durch den dritten Spieler über die Leine zum Gegner zurückgespielt werden. Der Ball wird bei der Abwehr und beim Zuspiel mit der Innenseite des ausgestreckten Unterarms gespielt, beim Angriff mit der Faust geschlagen. Berührt er die ausgestreckte Handfläche oder andere Körperteile als den Arm, wird das als Fehler gewertet. Faustball ist ein technisch anspruchsvolles, schnelles Ballspiel - bei einer Geschwindigkeitsmessung auf der ISPO wurde bei einem mit der bloßen Faust geschlagenen Ball eine Geschwindigkeit von 144 km/ h gemessen. Aber wichtig beim Faustball sind nicht nur Kraft und Ausdauer, in erster Linie sind Koordination, Disziplin und feines Ballgefühl gefragt.
Interesse? Dann kommt doch einfach mal vorbei.
Faustball, Vergangenheit ist Zukunft
Eine Sportart im LemwerDer Turnverein v. 1904 e. V. mit Tradition seit 1910
Das bereits im Jahre 1555 in Italien erwähnte Faustballspiel wird seit 1910 mit Unterbrechungen und ab den 50er Jahre neuorganisiert im LemwerDer TV als Teamsportart angeboten. Die damaligen Turner Emil Rehme, die Gebrüder Diet und Günther Ehlers, Bert Jäckel, Hajo Niekamp, Rudi Hartmann, Friedel Seemann, Hanns Schmidt, Heinz Könneke, Heinz Drieling, Heinz Hoppe und Herbert Wiesbach spielten im Anschluss an das Turntraining noch dieses traditionelle Ballspiel und weckten damit den Ehrgeiz des damaligen Jungturners Horst Palicki.
Unter seiner Leitung entwickelte sich Anfang der 70er Jahre eine Faustballabteilung, die sich zu einer Institution auf hohem Niveau im LemwerDer Turnverein entwickelt hat.
Aufbau der Abteilung und Geschichte
1974 | 9.Platz der LTV - Männer beim Deutschen Turnfest in Stuttgart |
1977 | Teilnahme der LTV Männer um Manfred Martens an den Aufstiegsspielen zur Bundesliga |
1980 | Anfang der 80er Jahre richtete der LTV erstmals die Norddeutschen Meisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend aus. Diverse Jugendmannschaften des LTV wurden in ihren Altersklassen Landesmeister und etliche Spieler berief der Turnverband in Auswahlteams. |
1986 | Mit Hilfe des Ex-Bundesligaspielers Uwe Kienast entwickelte sich in Lemwerder eine kleine Faustballhochburg und als Anerkennung für die gute Nachwuchsarbeit wurde der LTV im März 1986 erstmals in seiner Vereinsgeschichte aufgefordert eine Deutsche Meisterschaft der weiblichen Jugend A (16-18 Jahre) auszurichten. Die Spielerinnen: Bianca u. Sonja Schwarz, Carmen Stamer, Inga John, Sabine Kok, Christine Dötlaff und Andrea Horn beendeten diese Veranstaltung mit einem hervorragenden 6. Platz. |
1991 | Aufstieg der 1. Herrenmannschaft : Edgar Kienast, Andreas Schauder, Norbert Prinz, Rolf Stamer, Heiko Schröder und Uwe Kienast in die 2. Bundesliga - Nord. |
1993 | Nach dem überaus erfolgreichen Besuch beim niedersächsischen Landesturnfestes in Wolfsburg erreichte das Polizistenteam um den ehemaligen 1. Vorsitzenden Rolf Harms in der Altersklasse 50 den 3. Platz bei den Regionalmeisterschaften und erkämpfte sich somit das Ticket für die Teilnahme an den Dt. Meisterschaften. |
1994 | Zusammenschluss der LTV-Faustballdamen mit den Faustballerinnen des Tus Warfleth und dem damit verbundenem Aufstieg in die 2. Faustball - Bundesliga. Der Erhalt der zweithöchsten Bundesdeutschen Spielklasse gelang bis in das Jahr 2001. |
1996 | Ausrichtung der Hallenregionalmeisterschaften der Männer 30. Im Sommer1996 organisierte der LTV die Mammutveranstaltung der Regionalmeisterschaften mit 37 Teams in den Spielklassen Männer 30, 40,50 und Frauen 30 auf den Rasenflächen rund um das SFZ Lemwerder. Unter der Leitung von Sven Palicki und Rainer Fellendorf wurden die Schulen in den Trainingsbetrieb integriert - die Beiden gaben Faustballübungsstunden im Schulunterricht um auch Nachwuchs für die Jugendteams zu generieren. |
1997 | Übernahme der kompletten Faustballabteilung des Tus Warfleth vom LTV - die Damen, um die Hauptangreiferin Sandra Weigt erreichten in diesem Jahr ihre beste Platzierung in der 2. Liga und wurden sensationell Tabellendritter. Der LTV wird Ausrichter der Aufstiegsspiele zur 1. Frauen- Bundesliga in der Halle. |
1999 | Im März 1999 richtete der LTV die Deutsche Meisterschaft der weiblichen Jugend aus und ging mit den Spielerinnen Nicole Zabka, Jana und Anne Ollerdissen, Julia Hanke, Katharina Alker und Michaela Rex an den Start. Das Unternehmen endete für die LTV- Faustballerinnen mit einem guten 9. Platz |
2000 | Das LTV - Mixed Team wurde Landesturnfestsieger in Oldenburg |
2001 | Ausbau der Jugendabteilung mit Unterstützung von Heidi Haase |
2002 | 3. Platz beim Deutschen Turnfest in Leipzig durch das LTV- Mixed Team mit anschl. Ehrung durch die Freie Hansestadt Bremen |
2003 | 5. Platz der weiblichen Jugend C bei den stark besetzten Regionalmeisterschaften in Hamm. Die LTV- Frauen: Sandra Weigt, Claudia Hahn, Claudia Thomann, Nicole Zabka, Jessica Kunze, Frauke Stahmer, Tanja Winter, Sonja Stein und Tanja Golla werden Landesmeister und steigen in die 2. Bundesliga - Nord auf. |
2004 | Teilnahme am Niedersächsischen Landestunfest in Hameln 1. Platz und damit Landesturnfestsieger durch die weibliche Jugend C mit Steffi Suhren, Meltem Özdemir, Bianca Levin, Rilana Rethorn, Karoline Koch, Bengül Kara und Sandra Vosteen. 2. Platz durch die weibliche Jugend A |
Mai 2004 | Stephanie SUHREN und Bengül KARA wurden zu einem 5tägigen Sichtungslehrgang nach Sachsen für die zukünftige Jugendnationalmannschaft eingeladen. Sie qualifizieren und empfehlen sich für höhere Aufgaben. |
Die LTV- Faustballer, mit Uwe Kienast als Abteilungsleiter an der Spitze, dürfen zu Recht stolz auf die Entwicklung mit den sportlichen Erfolgen in der Abteilung sein, die ohne die Unterstützung des Gesamtvereins und vieler engagierter Faustballeltern so nicht möglich gewesen wäre.
Durch die regelmäßige Teilnahme an Punktspielen, Landesmeisterschaften, weiterführenden überregionalen Meisterschaften u. Wettkämpfen, der Teilnahme an Landes- und Deutschen Turnfesten, sowie Deutschlandpokalen ist es den Faustball - Idealisten gelungen die Faustballabteilung des LemwerDer Turnvereins und damit auch die Gemeinde Lemwerder im gesamten Bundesgebiet bekannt und in Verbindung mit vielen privaten Kontakten auch beliebt zu machen.
Aktuell nimmt der LTV mit den folgenden Teams am Spielbetrieb teil
- 1 Minimannschaft
- 1 weibliche Jugend E
- 2 weibliche Jugend D
- 1 weibliche Jugend C
- 1 weiblichen Jugend A
- 2 Damenmannschaften
- 1 Herrenteam
Sportangebote / Gruppen | Ort | Tag / Uhrzeit | Übungsleiter / In |
Weibl. u. männl. Jugend | 01. 09. - 15. 04. Ernst–Rodiek-Halle |
Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr | Patrick Suhren / Uwe Kienast / Daniel Bartelt |
Bundesliga & 1. Herren | Donnerstag 19:30 - 22:00 Uhr | Arthur Dick / Patrick Bartelt | |
Weibl. u. männl. Jugend | Freitag 18:00 - 20:00 Uhr | Stefanie Suhren / Daniel Bartelt / Sandra Weigt | |
Erwachsene (Mixed / 2. Damen) | Freitag 20:00 - 22:00 Uhr | Uwe Kienast | |
Weibl. Jugend U 14 Weibl. Jugend U 16 Jungen U 14 |
15. 04. - 30. 08. Sportplatz Lemwerder |
Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr Freitag 18:00 - 20:00 Uhr Freitag 18:00 - 20:00 Uhr |
Sandra Weigt / Stefanie Suhren / Janika Seemann / Daniel Bartelt Ersatz: Uwe Kienast |
2. Liga Damen | Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr |
Arthur Dick / Patrick Bartelt | |
Männer | Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr |
Arthur Dick / Uwe Kienast |
Hallenfaustballsaison 2019 / 2020
Vorbereitungturniere:
- Sonntag d. 20.10.19 Damenturnier in Brettorf
- Samstag d. 26.10.19 Herrenturnier in Brettorf
- Samstag d. 02.11.19 Herrenturnier in Wangersen
- Sonntag d. 03.11.19 Damenturnier in Wangersen
I. 2. Bundesliga – Nord der Damen (1 LTV-Team)
- Sonntag, d. 10.11.19 in Lemwerder Beginn: 11.00 Uhr
- Sonntag, d. 17.11.19 in Diepenau Beginn: 11.00 Uhr
- Sonntag, d. 01.12.19 in Hannover Beginn: 11.00 Uhr
- Sonntag, d. 08.12.19 in Brettorf Beginn: 11.00 Uhr
- Sonntag, d. 15.12.19 in Diepenau Beginn: 11.00 Uhr
- Sonntag, d. 02.02.20 in Lemwerder Beginn: 11.00 Uhr
II. Weser – Ems - Punktspiele der Damen – Bezirksoberliga (1 LTV-Team)
- Sonntag d. 17.11.2019 um 09.30 Uhr in Lemwerder
- Sonntag d. 22.12.2019 um 09.30 Uhr in Brettorf
- Sonntag d. 26.01.2020 um 09.30 Uhr in Lemwerder
- Sonntag d. 09.02.2020 um 09.30 Uhr in Brettorf
III. Weser – Ems - Punktspiele der weibl. Jugend U 14 (1 LTV-Team)
- Samstag d. 09.11.2019 um 09.30 Uhr in Brettorf
- Samstag d. 07.12.2019 um 09.30 Uhr in Ahlhorn / Wardenburg
- Samstag d. 18.01.2020 um 09.30 Uhr in Ahlhorn
- Samstag d. 08.02.2020 Landesmeisterschaft
IV. Weser – Ems - Punktspiele der weibl. Jugend U 12 (2 LTV-Teams)
- Samstag d. 16.11.2019 um 09.30 Uhr in Ahlhorn
- Samstag d. 14.12.2019 um 09.30 Uhr in Lemwerder
- Samstag d. 25.01.2020 um 09.30 Uhr in Huntlosen
- Samstag d. 15.02.2020 Landesmeisterschaft
V. Männer – Regionalliga Niedersachsen (1 LTV-Team)
- Sonntag d. 10.11.2019 um 10.00 Uhr in Empelde
- Sonntag d. 17.11.2019 um 10.00 Uhr in Ahlhorn
- Sonntag d. 01.12.2019 um 10.00 Uhr in Lemwerder
- Sonntag d. 08.12.2019 um 10.00 Uhr in Lemwerder
- Sonntag d. 15.12.2019 um 10.00 Uhr in Lemwerder
- Sonntag d. 12.01.2020 um 12.00 Uhr in Brettorf
- Sonntag d. 26.01.2020 um 10.00 Uhr in Hammah
- Sonntag d. 02.02.2020 um 10.00 Uhr in Bardowick
VI. Weser – Ems - Punktspiele der Männer – Bezirksliga (1 LTV-Team)
- Sonntag d. 01.12.2019 um 09.30 Uhr in Sande
- Sonntag d. 12.01.2020 um 09.30 Uhr in Huntlosen
- Sonntag d. 26.01.2020 um 09.30 Uhr in Sande
- Sonntag d. 23.02.2020 um 09.30 Uhr in Huntlosen
VII. Mixedliga Bremen (2 LTV-Teams)
Es liegen noch keine Termine vor
VIII. allgemeine Termine der LTV - Faustballer
- Schiedsrichter – Lehrgang (C)
22. 11.2019 voraussichtlich in Moslesfehn - 07. 12.2019 Nikolausmarkt Lemwerder mit einer „Faustballer – Hütte“
- LTV Weihnachtsfeier: noch offen
- 20 – 24. Mai 2020 Landesturnfest in Oldenburg (für alle Spielklassen)
Sollten noch Änderungen eintreten, werde ich selbstverständlich nachberichten.
Ich wünsche allen LTV - Teams eine erfolgreiche Hallensaison 2019 /20
Ciao Euer Uwe
Keine Einträge
Mieke Kienast aus Lemwerder – Nationalspielerin und Deutsche Meisterin
Von Kindesbeinen an stand Mieke in den Sporthallen und im Stadion in Lemwerder, kam über die Krabbelgruppe, dem Mutter- und Kindturnen, Schwimmen zum Handball und Faustball im LemwerDer TV. Im Jahr 2016 hieß es für die großgewachsene 12jährige LTV`erin – auf zu ihrem ersten bundesdeutschen Nachwuchslehrgang der U 13 Faustballer in Eibach / Nürnberg. Hier beschnupperten sich die Auswahltrainer und die Nachwuchstalente in zahlreichen Trainingseinheiten.
Im Jahr 2017 ging es für die in der Landesauswahl Niedersachsen spielende LTV`erin nach Großenaspe / S.-H. zur Deutschen Meisterschaft der Mitgliedsverbände; dort spielen alle Landesverbände einmal jährlich in den Spielklassen U 14 u. U 18 gegeneinander. „Riesenjubel“ hieß es für das niedersächsische Team, als am Ende Platz 1 auf der Abschlusstabelle stand. Hier knüpfte Mieke erste Freundschaften mit gleichaltrigen Ahlhorner Auswahlspielerinnen. Nach einigen familieninternen Diskussionen setzte sie sich mit ihrem Wunsch durch, nach Ahlhorn wechseln zu dürfen. Bereits in der darauf folgenden Hallensaison 2017 / 2018 wurde sie mit den Ahlhorner Mädchen erstmals Deutscher Meister in der Altersklasse U 14 in Görlitz.
Sportlich weiter ging`s für Mieke im Mai 2018; sie erhielt eine Einladung zum Bundeslehrgang der weiblichen U 13 – U 15 in Hamm. Nach Abschluss dieses schweißtreibenden Lehrgangs, entschied sich das Nationaltrainerteam Mieke auch für den weiterführenden 4 tägigen Perspektivkader – Lehrgang der U 18 Nationalmannschaft im Oktober 2018 einzuladen. Auch bei diesem Lehrgang hinterließ sie einen positiven Eindruck. Für Mieke völlig überraschend, erhielt die 15jährige eine Einladung zum dreitägigen Nominierungslehrgang des U 18 Nationalmannschaftskaders in Calw bei Stuttgart im Mai 2019.
Die Vorgabe der Bundestrainer lautete: 2 bis 3 mal wöchentliches Mannschaftstraining plus Punktspielteilnahmen sowie selbständiges Arbeiten im Bereich Athletik, Ausdauer und Beweglichkeit. Die ausgewählten Sportlerinnen verpflichteten sich all ihre sportlichen Tätigkeiten zu dokumentieren und ein elektronisches Tagebuch, das von den Trainern eingesehen werden kann, zu führen. So trainierte Mieke fleißig sowohl in Ahlhorn als auch in ihrem Heimatort bei den Faustballern des LemwerDer TV. Neben persönlichen Laufeinheiten nahm sie zusätzlich die LTV-Angebote „Tabata“ und „Zumba“ in Anspruch.
Neben den sportlichen Aktivitäten musste sie sich einem intensiven sportärztlichen Belastungscheck im Olympiastützpunkt Hannover unterziehen. Nach dem ärztlichen Okay ging es für die gut vorbereitete Nachwuchsspielerin im Mai 2019 zum 3tägigen Nationalmannschafts – Nominierungslehrgang für die U 18 Jugend – Europameisterschaft nach Stuttgart.
Ein Traum wird wahr: Nominierung für die Nationalmannschaft U 18
![]() |
![]() |
Vom 11.07. – 14.07.2019 startete das dt. U 18 Nationalteam in Hohenlockstedt / S.-H. das Unternehmen Jugend – Europameisterschaft
Impressionen der Jugend - EM 2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Anschluss an die Jugend - EM nahmen die erfolgreichen jungen deutschen Damen an einem 5tägigen internationalen Faustball – Jugendlager, zusammen mit den Teams aus Österreich, der Schweiz und Italien in Hohenlockstedt, teil J.
Nach diesem absoluten Highlight fuhr Mieke mit ihren Ahlhorner Mitspielerinnen der weiblichen U 18 nach Hallerstein (bei Bayreuth) um an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Als Dritte der Norddeutschen Regional-meisterschaften steigerte sich das Team bei den Deutschen Meisterschaften so sehr, dass sie völlig überraschend Deutscher Meister wurden u. mit dem Titel im Gepäck nach Hause fahren durften. Damit hatte wirklich niemand gerechnet !!
Als Niedersachsenmeister ging es am letzten Septemberwochenende 2019 zu den nationalen deutschen Meisterschaften der weiblichen U 16 (mit den besten 24 Deutschen Teams) nach Berlin. Hier dominierten die Mädchen wiederum und wurden ungeschlagen Deutscher Meister.
Abschlusstabellen der Feldfaustball – Saison 2018
weibliche U 10 Weser – Ems - Liga
Platz / Mannschaft
- Ahlhorner SV
- TV Brettorf
- Ahlhorner SV 2
- Lemwerder TV 1
- Ahlhorner SV 3
- Ahlhorner SV 4
- Lemwerder TV 2
- Wardenburger TV
- TV Huntlosen
- SV Moslesfehn
weibliche U 16 Weser – Ems - Liga
Platz / Mannschaft
- Wardenburger TV
- TV Brettorf
- Ahlhorner SV
- Lemwerder TV
- Ahlhorner SV 2
- Elsflether TB
- Wardenburger TV 2
- TV Huntlosen
weibliche U 18 Weser – Ems - Liga
Platz / Mannschaft
- TV Brettorf
- Wardenburger TV
- Ahlhorner SV
- Lemwerder TV
- Ahlhorner SV 2
- Tus Döhlen
- Wardenburger TV 2
- Elsflether TB
Damen Bezirksoberliga Weser - Ems
Platz / Mannschaft
- SV Moslesfehn 2
- TV Huntlosen
- Wardenburger TV 4
- TV Brettorf 4
- Tus Döhlen 2
- Wardenburger TV 3
- Ahlhorner SV 3
- Lemwerder TV 2
- Elsflether TB
Männer – Bezirksliga Weser - Ems
Platz / Mannschaft
- Wardenburger TV 3
- TuS Döhlen
- TuS Sande
- Lemwerder TV 2
- FSG Stenum – Heidkrug 2
- TV Brettorf 8
Männer – Verbandsliga – Niedersachsen
Platz / Mannschaft
- SV Moslesfehn 3
- Lemwerder TV 1
- TSV Essel
- Ahlhorner SV 4
- TV Brettorf 5
- TV Brettorf 4
- Ahlhorner SV 3
- TSV Bardowick 2
Die Tabellen der 2. Bundesliga – Nord der Damen und die der Mixedliga Bremen fehlen noch, da sich die Teams noch im aktuellen Punktspielbetrieb befinden. Nach Beendigung der Punktrunde werden diese hinzugefügt.
Bereits am Freitag, d. 22.09. reisten die vier Auswahlmannschaften (weibl. U 14, männl. U 14, weibl. U 18 und männl. U 18) des niedersächsischen Landesturnverbandes gemeinsam nach Großenaspe in Schleswig- Holstein. Schon am Treffpunkt kursierte die Wunschvorstellung der Mission „Deutscher Meistertitel“ umher. Nach ihrer Ankunft in S. - H. wählten die einzelnen Teams, im Rahmen einer Mannschaftssitzung, in geheimer Wahl ihre jeweiligen Mannschaftsführer; bei der weibl. U 14 fiel die Wahl auf die Lemwerderanerin Mieke Kienast. Am Samstagvormittag hieß es für alle Teams in den Wettkampfmodus umzuschalten; die Vorrunde stand auf dem Plan. Die niedersächsischen U 14 Mädels waren äußerst fokussiert und schalteten gleich von Anfang an ihren Turbo ein.
Niedersachsen - Baden (11 : 7 / 11 : 3)
Endstand nach der Vorrunde Gr. A
2. Gr. A Westfalen - 3. Gr. B Hessen 11 : 2, 11 : 5
1. Halbfinale: Schwaben - Rheinland 11 : 6, 11 : 13, 11 : 6
Rheinland – Westfalen 12 : 10, 11 : 5
Niedersachsen – Schwaben 11 : 4, 11 : 2 Mieke`s Fazit: „Das Endspiel, das unter den Augen u. dem Jubel sehr vieler Zuschauer stattfand, wurde zu einer Demonstration unserer Spielstärke. Das Team aus Schwaben hatte in diesem Spiel nicht den Hauch einer Chance. Bei uns lief im Endspiel nahezu alles perfekt zusammen; angefangen bei der Raumaufteilung, der innermannschaftlichen Absprache, der Abwehr, dem Stellen der Bälle bis hin zu unseren variablen Angriffsschlägen. Ich selbst wurde in allen Spielen eingesetzt und es hat mir - trotz aller Anstrengungen - total viel Spass gemacht in diesem tollen Team zu spielen. Ach ja, erwähnenswert war noch die absolute Partystimmung bei unserer Rückfahrt im Bus“
FAZIT: Aufgrund der guten Platzierungen der niedersächischen Teams 1. Platz bei der weiblichen U 14 reichte es in der gemeinsamen Abschlussrechnung (für jeden erreichten Platz in einer Altersklasse gibt es eine gewisse Anzahl von Punkten) letztlich zum
……Glückwunsch an alle Spieler/ -innen und das Trainerteam…… |
![]() |
Am 23.- u. 24.09.17 findet in Großenaspe / Schleswig-Holstein die Deutsche Faustball Meisterschaft der weibl. U 14 / U 18 sowie männl. U 14 / U 18 der 16 Bundesländer statt. In den über 50 Teams spielen aktuell Deutschlands beste Jugendfaustballer/innen in der Altersklasse bis 14 u. bis 18 Jahre. |
Unser Herrenteam ist am 03. September 2017 mit 28:0 Punkten und (28:1 Sätzen) ungeschlagener Meister in der Bezirksoberliga Weser Ems geworden und spielt als Direktaufsteiger in der kommenden Feldsaison 2018 in der niedersächsischen Verbandsliga. |
|
|
EDEKA, Herr Maaß hat als Sponsor die beiden Faustballteams (1. Damen und 1. Herren) beim LemwerDer Turnverein mit Trikots ausgestattet. Spielerinnen und Spieler, die aus terminlichen Gründen an dem Fototermin nicht teilnehmen konnten wurden selbstverständlich nicht vergessen und freuen sich mit den Teams über diese großzügige Geste. Die Faustballer mit dem gesamten Verein sagen und fühlen herzlichen DANK |