Handball
Trainingszeiten HSG (LemwerDer Turnverein/TuS Warfleth)
Sportangebote / Gruppen | Ort | Tag / Uhrzeit | Übungsleiter / In |
1. HERREN | Sporthalle Ganspe | Dienstag 20:00 - 21:30 Uhr | H. Dierks |
1. DAMEN | Dienstag 18:30 - 20:00 Uhr | ||
Weibl. B | Ernst–Rodiek-Halle | Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr | P. Janßen / A. Ohlenbusch |
Sporthalle Ganspe | Freitag 15:45 - 18:00 Uhr | ||
Männl. C | Dienstag 17:00 - 18:30 Uhr | S. Dierks / M. Titus | |
Männl. E | Ernst–Rodiek-Halle | Montag 16:30 - 18:00 Uhr | T. Treichel |
Minnis | Kleine Halle Schlesische Str. | Montag 15:30 - 16:30 Uhr | A. Ohlenbusch / R. Dierks |
Maxis | Montag 16:30 - 17:30 Uhr |
Trainingszeiten Mannschaftsspielgemeinschaft HSG Grüppenbühren/Bookholzberg
Sportangebote / Gruppen | Ort | Tag / Uhrzeit | Übungsleiter / In |
Weibl. C | Sporthalle Bookholzberg | Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr | C. Süß / J. Borchert |
Sporthalle Ganspe | Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr |
Der Punktspielbetrieb wird für diese Teams zur einen Hälfte in Bookholzberg und zur anderen Hälfte in den Sportstätten der HSG Stedingen stattfinden. Damit verlieren die Jugendlichen nicht die Bindung zu Ihren Heimatsportstätten.
Die Handballspielgemeinschaft Stedingen wurde am 19.05.1994 aus den Handballsparten des TuS Warfleth und des VSK Bardewisch gegründet. Als dritte Kraft konnte die Handballsparte des TV Altenesch (seit 2000 SV Lemwerder) nach einigen Verzögerungen am 02. März 1995 in die HSG Stedingen mit aufgenommen werden. Als Gründungsväter der HSG Stedingen gelten seitdem Uwe Schlonsok VSK Bardewisch, Werner Harwarth TuS Warfleth und Klaus Uhlhorn SV Lemwerder. Nach dem Übertritt des VSK Bardewisch in den Lemwerder Turnverein übernahm der LTV auch dessen Anteil an der Handballgemeinschaft. Die beiden Vorstände des TuS Warfleth und des Lemwerder TV waren dann aufgrund verschiedener Geschehnisse gezwungen die vorübergehende Auflösung der Spielgemeinschaft durch Kündigung des Vertrages zu veranlassen.
Da jedoch gleichzeitig beide Vereine die Handball-Spielgemeinschaft fortführen wollten, wurde ein neuer Vertrag geschlossen, der entsprechend in Kraft trat. Damit war zu keinem Zeitpunkt der Handballsport in Gefahr eingestellt zu werden. Ziel ist es, den Trainings- und Spielbetrieb weiterhin reibungslos fortzuführen.
Wer also in der HSG Handball spielen möchte, ist immer willkommen. Er/Sie muss jedoch auf eine Mitgliedschaft entweder im LTV oder im TuS verweisen können. Eine Doppelmitgliedschaft ist damit ausgeschlossen. Für weitere Fragen stehen die Leitung der HSG Stedingen und die Vorständer vom LemwerDer Turnverein und dem TuS Warfleth gerne zur Verfügung.
Gründung einer Mannschaftsspielgemeinschaft mit der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg
Mit der Saison 2016/2017 gründen die Stammvereine TSV Grüppenbühren, der Bookholzberger TB und die HSG Stedingen eine Jugendspielgemeinschaft für den weiblichen Bereich. Für die JMSG gehen drei Mannschaften an den Start, damit kann für die HSG Grüppenbühren/Bookholzberg und für die HSG Stedingen der Spielbetrieb in der weiblichen C (Jahrgang 2003/2002), weibliche B (Jahrgang 2001/2000) und für die weibliche A (Jahrgang 1999/1998) angeboten werden.
Damit versprechen sich die Verantwortlichen einen Mitgliederzuwachs in den jeweiligen Jahrgängen, da in allen Altersstufen der Handballsport angeboten werden kann. In beiden Vereinen gab es bisher in diesen Jahrgängen personelle Engpässe, da die Mannschaften nicht ausreichend genug besetzt werden konnten. Dieses Problem ist mit der Gründung der JMSG behoben.
Die Jugendspielgemeinschaft wurde laut Regelwerk der Verbände für ein Jahr gegründet. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, dass Jugendliche aus unterschiedlichen Vereinen den Handballsport altersgerecht ausüben können. Die Mitgliedschaft und das Spielrecht bleiben dabei für alle Spielerinnen in den jeweiligen Stammvereinen. Nach Ablauf der Saison 2016/2017 endet der Zusammenschluss automatisch und müsste dann für die weiteren Spielzeiten jeweils neu beantragt werden.
Da die HSG Grüppenbühren/Bookholzberg dem Handballverband Niedersachsen (HVN) angehört und die HSG Stedingen dem Bremer Handballverband (BHV), musste seitens der Verbände das Spielrecht für einen Verband erteilt werden. Beide Verbände genehmigten unkompliziert das Spielrecht im HVN wahrzunehmen. Damit nehmen die drei Mannschaften am Spielbetrieb der Handballregion Oldenburg (HRO) teil.
Der Zusammenschluss der JMSG wurde in sehr guten Gesprächen mit den Verantwortlichen Hauke Dierks (HSG Stedingen), Detlef Krix, Jürgen Lilienthal und Dirk Maske (HSG Grüppenbühren/Bookholzberg) verhandelt. Alle Beteiligten sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und können sich auch eine langfristige Zusammenarbeit vorstellen.
Alle Vertreter der Vereine wünschen sich eine gute Zusammenarbeit, eine schnelle Integration der jugendlichen Sportler in die jeweiligen Teams und erhoffen sich eine sportlich erfolgreiche Saison 2016/2017.
Link Homepage der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg
Ansprechpartner
Leitung der HSG:
Yvonne Liedecke 0160 / 9621 5641
Hauke Dierks 0151 / 5472 8030
Thomas Wilczek 0151 / 2312 2327
Kasse |
Presse/Internet |
Spielwart |
Schiedsrichterwart |
Schriftführerin |
Vertreter 1. Herren |
Hauke Dierks |
Philip Janßen |
Stefanie Gode |
Marco Möller |
Sönke Dierks |
Aenne Ohlenbusch |
Wenn es Dir gefällt kannst Du- wenn Du es nicht bereits sein solltest- entweder Mitglied im LemwerDer Turnverein von 1904 e.V. oder beim TuS Warfleth werden. Eintrittsformulare erhälst Du dann beim Training in Ganspe vom TuS Warfleth und in Lemwerder vom LemwerDer TV oder zum Download auch auf den Homepages vom LTV oder TuSW. Gebt sie dann beim Training in Ganspe oder Lemwerder ausgefüllt ab.
Beitragsstruktur Grundbeiträge |
Beitrag / Monat | Beitrag / Jahr |
Kinder und Jugendliche | 3,50 € | 42,00 € |
Erwachsene | 7,00 € | 84,00 € |
Familien (mit allen Kindern) | 11,00 € | 132,00 € |